Über uns

Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressmitteilungen. Wenn Sie Fragen haben, weiterführende Informationen oder zusätzliches Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich gerne an die Pressestelle. Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen.

Die Kindergärten Pusteblume laden zum großen Herbstfest. Gefeiert wird dieses Jahr in der Kleinen Pusteblume im Helaweg 30, die gleichzeitig ihr zehnjähriges Jubiläum begeht. Los geht es am Samstag, 19. Oktober 2019, um 14 Uhr...

mehr >

Bei der Lebenshilfe Heidelberg ging die Meldung eines Mannes aus Heidelberg-Handschuhsheim ein, dass ein Unbekannter versucht habe, direkt an der Haustür Schwämme und weitere Waren zu verkaufen, die angeblich von Menschen mit Behinderung in den Heidelberger Werkstätten der Lebenshilfe hergestellt worden seien. Der Mann habe sich als Vertreter der Heidelberger Werkstätten ausgegeben und sei zudem aggressiv aufgetreten...

mehr >

Die Heidelberger Werkstätten laden am Sonntag, 21. Juli 2019, von 11 bis 16 Uhr zum Tag der Offenen Tür in die Werkstatt in der Freiburger Straße 2 in 69126 Heidelberg. Viele Menschen wissen, dass es Werkstätten für Menschen mit Behinderung gibt, oder haben den Namen Heidelberger Werkstätten schon einmal gehört. Aber nicht jeder hatte schon einmal die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von den modernen und vielfältigen Angeboten zu machen, mit denen die Lebenshilfe Heidelberg rund 550 Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung in ihrem Arbeitsleben begleitet und fördert...

mehr >

Der Rotary Club Heidelberg-Schloss hat der Lebenshilfe Heidelberg ein neues Fahrzeug im Wert von rund 15.000 Euro gespendet. Am vergangenen Dienstag fand die feierliche Übergabe des Fahrzeuges statt. Als weitere Spende konnte sich die Lebenshilfe über einen Benzingutschein für 1.000 Liter Kraftstoff freuen. Der neue Dacia-Hochdachkombi wird bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Heidelberg zum Einsatz kommen...

mehr >

In den Förder- und Betreuungsbereichen (FuB) der Heidelberger Werkstätten der Lebenshilfe Heidelberg e.V. werden an den drei Standorten Hockenheim, Sandhausen und Heidelberg Menschen mit schwerer geistiger oder mehrfacher Behinderungen unterstützt und gefördert. Mit einem direkt an die Werkstatt in der Freiburger Straße angeschlossenen FuB-Neubau auf dem Konversionsgelände Hospital soll künftig der lokale Bedarf an Betreuungsplätzen bestmöglich direkt vor Ort in Heidelberg abgedeckt werden...

mehr >

Am 26. März 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zum 10. Mal – ein guter Anlass, um das Thema Teilhabe in den Mittelpunkt zu stellen. Nicht nur die UN-BRK, auch die Stiftung Lebenshilfe Heidelberg feiert 2019 Jubiläum. Seit 25 Jahren setzt sie sich – ebenso wie die Lebenshilfe Heidelberg –, dafür ein, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Beide Jubiläen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Jahresempfangs, der am 26. März 2019, 18 Uhr, in der Werkstatt in der Freiburger Straße 2 in Heidelberg stattfindet...

mehr >

Wer kennt es nicht: So unterschiedlich wie die bildende Kunst selbst, so individuell ist auch das, was der Betrachter in ihr entdecken kann. Unter dem Motto „Die Welt mit meinen Augen“ haben daher die Teilnehmer der Schreibwerkstatt der Heidelberger Werkstätten zu jedem Bild, das es in den Kalender 2019 der Lebenshilfe Heidelberg geschafft hat, ein kleines interpretierendes Gedicht verfasst. Sowohl die Kunstwerke als auch die Gedichte sind in dem Kalender „AnsichtsSache“ zu bewundern, der in diesem Jahr zum 12. Mal erscheint...

mehr >

Künftige Bankmitarbeitende müssen sich nicht nur in Sachen Finanzen auskennen – auch Werte wie Verantwortung und Engagement spielen in der Ausbildung eine wichtige Rolle. Darum führt die Sparkasse Heidelberg mit ihren Auszubildenden Sozialprojekte durch, in denen diese Kompetenzen gestärkt werden. In diesem Jahr hatten elf Auszubildende des Jahrgangs 2017 eine Woche lang Gelegenheit, die unterschiedlichen Einrichtungen der Lebenshilfe Heidelberg kennenzulernen...

mehr >

„Mir gefällt es hier. Ich bin froh, dass ich hier bin“. Mit wenigen Worten brachte Ulrike Splitt auf den Punkt, was es für sie bedeutet, den Förder- und Betreuungsbereich (FuB) der Heidelberger Werkstätten in Sandhausen zu besuchen. Seit 20 Jahren werden dort Menschen mit schwerer geistiger oder mehrfacher Behinderungen unterstützt und begleitet. Eine bunte Jubiläumsfeier bot Gelegenheit, gemeinsam mit Angehörigen und Betreuern auf zwei Jahrzehnte voller spannender Entwicklungen, Ereignisse und gemeinsamer Erinnerungen zurückzublicken...

mehr >

Eine Rollrutsche, Ponyreiten, der Räuber Hotzenplotz auf der Bühne und vielfältige Informationen für Eltern, Interessierte und Nachbarn: Beim Herbstfest der Kindergärten Pusteblume drehte sich alles um Spiel, Spaß und Begegnung sowie die Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung. Die inklusive Kleinkindbetreuung Spatzenhaus feierte ihr fünfjähriges Bestehen...

mehr >

Bald ist es wieder so weit: Am Samstag, 20. Oktober 2018, von 14 bis 18 Uhr, feiern die Kindergärten Pusteblume mit Klein und Groß ihr traditionelles Herbstfest sowie das fünfjährige Jubiläum der Kleinkindbetreuung Spatzenhaus...

mehr >

Die Werkschau „Die Welt mit meinen Augen“ zeigt im Foyer der Heidelberger Rechtsanwaltskanzlei Tiefenbacher Arbeiten von Künstlern mit Behinderung, die im Bereich lebensKUNST der Lebenshilfe Heidelberg entstanden sind. Die Ausstellung umfasst die schönsten Bilder und Skulpturen, die im vergangenen Jahr geschaffen wurden...

mehr >

Als vor 60 Jahren die Bundesvereinigung Lebenshilfe gegründet wurde, hätte sich kaum jemand träumen lassen, was im Musikvideo „Hey, Welt!“ zu sehen ist: Menschen mit und ohne Behinderung tanzen ausgelassen durch die Straßen und stecken alle mit ihrer Lebensfreude an. Verbunden mit dem Video, das anlässlich des 60-jährigen Lebenshilfe-Jubiläums gedreht wurde, war ein Aufruf an alle örtlichen Lebenshilfe-Vereine, es der Bundesvereinigung gleich zu tun. Die Kindergärten Pusteblume der Lebenshilfe Heidelberg sind diesem Aufruf gefolgt...

mehr >

Ein Unbekannter, der sich als Vertreter der Lebenshilfe ausgibt und recht kompetent wirkt, hat versucht, in Heidelberg direkt an der Haustür Spenden einzuwerben. Die Lebenshilfe Heidelberg warnt vor diesen unseriösen Praktiken und weist darauf hin, dass niemand beauftragt worden ist, in ihrem Namen Spenden zu sammeln...

mehr >

Studierende aus dem Fach Kunst der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg und Künstler der Lebenshilfe Heidelberg haben gemeinsam zu Werken gearbeitet, die bei einem Besuch der Ausstellung "Unruhe und Architektur" der Sammlung Prinzhorn erkundet wurden. Die vielfältigen Ergebnisse sind noch bis Ende September in der Ausstellung KUNST & INKLUSION & PRINZHORN im Foyer der alten PH Heidelberg in der Keplerstraße 89 zu sehen...

mehr >

Die Heidelberger Werkstätten laden am Sonntag, 8. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der Offenen Tür in die Werkstatt in Hockenheim in der Speyerer Straße 3 (Talhaus) ein. Viele Menschen kennen die Heidelberger Werkstätten, aber nicht jeder hat sich schon einmal ein eigenes Bild davon gemacht, welche vielfältigen Angebote den Menschen mit Behinderung gemacht werden. Der Tag der Offenen Tür in Hockenheim bietet allen Interessierten, Angehörigen und Menschen aus der Nachbarschaft Gelegenheit, dies zu ändern...

mehr >

Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern auch Kochneulinge geraten manchmal schon vor der Zubereitung eines Gerichts an ihre Grenzen: Wie viel Salz kommt ins Nudelwasser? Wie funktioniert ein Spätzlehobel? Was ist der Unterschied zwischen Boden- und Freilandhaltung bei Eiern und was genau bedeutet eigentlich gesunde Ernährung? Bei all diesen Fragen kann schon einmal die Motivation für das eigentliche Kochen eines Gerichts auf der Strecke bleiben. In einem besonderen CSR- und Kooperationsprojekt haben der Wissenschaftsverlag Springer und die Lebenshilfe Heidelberg ein Kochbuch in Leichter Sprache entwickelt, das ganz unterschiedlichen Zielgruppen dabei hilft, kochen zu lernen und Spaß dabei zu haben...

mehr >

„Es gibt gar keine Behinderung beim Herstellen und Betrachten von Kunst“. Mit dieser prägnanten Aussage brachte Stephan Kayser auf den Punkt, was die Mitarbeit im Bereich lebensKUNST der Lebenshilfe Heidelberg für ihn ausmacht. Im Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Theo Klauß erklärte er auf dem diesjährigen Lebenshilfe-Jahresempfang anschaulich und prägnant, was Kunst nicht nur für ihn, sondern auch für andere Menschen mit einer Behinderung und alle Menschen bedeutet: die Freude darüber, Gefühle, Stimmungen und Eindrücke von der Welt auf Papier zu bringen und gemeinsam mit anderen Vielfalt und Dialog zu erleben...

mehr >

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am kulturellen Leben teilhaben und ihr kreatives und künstlerisches Potenzial nutzen und entfalten können. Der Lebenshilfe Heidelberg und der Stiftung Lebenshilfe liegt dieser Anspruch sehr am Herzen...

mehr >

Unter dem Namen lebensKUNST stehen bei der Lebenshilfe Heidelberg künstlerische Aktivitäten schon seit vielen Jahren hoch im Kurs. Diese werden nun auf dem Jahresempfang der Lebenshilfe Heidelberg und der Stiftung Lebenshilfe Heidelberg am 26. März vorgestellt. Ein Vortrag des Schauspielers und ehemaligen Mitglieds des Deutschen Ethikrats Dr. Peter Radtke beleuchtet darüber hinaus, wie Behinderung nicht nur seine eigene Bühnenkarriere, sondern auch das Werk berühmter Maler, Komponisten und Dichter geprägt und teilweise sogar erst ermöglicht hat. Das Thema des Abends: „Kunst ist Inklusion“...

mehr >