Therapeutische Arbeit
Durch physiotherapeutische Einzelbehandlungen werden die Kinder mit erhöhtem Sonderförderbedarf individuell unterstützt. Dazu greifen die Therapeuten auf vielfältige Behandlungsmethoden zurück und orientieren sich dabei am jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder.
Interdisziplinäres Team
So werden neben den Einzeltherapien auch psychomotorische Gruppen, Spiel- und Bewegungsgruppen und Therapeutisches Reiten angeboten. Unser interdisziplinäres Team wird ergänzt von Kolleginnen aus Ergotherapie und Logopädie, die die Kinder regelmäßig und auf ärztliche Verordnung hin im Hause behandeln.
Bereichert wird unsere Arbeit neben den pädagogischen und therapeutischen Besprechungen auch durch den kontinuierlichen Austausch innerhalb des Therapeutenteams.
Kreative und individuelle Unterstützung
Unsere therapeutischen und sonderpädagogischen Mitarbeiter ergänzen und unterstützten die Gruppe vielfältig, kreativ und individuell:
- Durch den gut angepassten Stuhl ist Melina trotz ihrem körperlichen Handicap gut dazu in der Lage, den Stift und den Löffel zu benutzen.
- Mustafa, der sich außerhalb des Wassers nur wenig bewegen kann, hüpft auf dem Arm seiner Therapeutin, strampelt, stupst den Wasserball und schwimmt ganz nah zu den Kindern aus ihrer Gruppe.
- Jede Woche bekommt Melinas Physiotherapeutin Besuch vom Orthopädiemechaniker. Dabei kann Melina ihren Eltern den „coolsten Rollstuhl“ zeigen.
- Ben lernt durch Achterbahn-Fahren mit dem Buntstift seine Körpermittellinie zu überkreuzen. Er darf zur Ergotherapie einen Freund mitbringen und lernt, mit ihm seine Bedürfnisse auszusprechen und sich zu einigen.
- Sophie ist ganz stolz. Durch das fleißige und regelmäßige Üben mit der Physiotherapeutin sind ihre Gelenke beweglicher geworden, und sie hat mehr Kraft in ihren Händen und Armen. Jetzt kann sie endlich die Bremsen am Rollstuhl selbst öffnen und selbstständig fahren.