Über uns

Unsere Vision

Die Lebenshilfe Heidelberg wird als die wichtigste Selbsthilfe- und professionelle Organisation in der Region wahrgenommen, durch deren Impulse und Angebote die Menschen mit Behinderung ihr Recht auf selbstbestimmte Teilhabe verwirklichen können:

  • In ihr wirken Menschen im Ehren- und Hauptamt und Menschen mit Behinderung engagiert für dieses Ziel zusammen.
  • Ihr Handeln orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen, Kompetenzen und Wünschen der einzelnen Person.
  • Sie bietet Menschen mit Behinderungen und Angehörigen Assistenz, Förderung und Beratung in guter Qualität an – und diese wird hinreichend finanziert.
  • Sie mischt sich erfolgreich in Gesellschaft und Politik ein und bewirkt dort, dass in allen Lebensbereichen Inklusion stattfinden kann.

Menschen mit Behinderung fühlen sich in der Lebenshilfe  Heidelberg und im Gemeinwesen zugehörig und willkommen: 

  • Sie werden in ihrer Menschenwürde geachtet und alle begegnen ihnen auf Augenhöhe.
  • Sie können in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und Lebensphasen gleichberechtigt teilhaben.
  • Sie können ihrem individuellen Bedarf entsprechend Unterstützung nutzen.
  • Sie können dabei selbst- und mitbestimmen, mitgestalten und sich aktiv beteiligen.

Die Grundsätze der Lebenshilfe in Deutschland

Um gemeinsam deutschlandweit diese Vision Realität werden zu lassen, hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe eine Reihe von Grundsätzen erarbeitet, die bei allen unseren Aktivitäten im Mittelpunkt stehen:

  • Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung oder sogenannten Lernschwierigkeiten haben die gleiche Würde und die gleichen Rechte wie alle Menschen.  
  • Jeder Mensch ist einzigartig und unendlich wertvoll.  
  • Menschen mit geistiger Behinderung können in allen Lebensbereichen dazu gehören und sich beteiligen. Das ist ihr Recht.  
  • Durch diese Teilhabe können sich Menschen mit Behinderung weiter entwickeln.  
  • Bei der Teilhabe gilt das Prinzip der Selbstbestimmung.  
  • Die Lebenshilfe will eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen willkommen sind. Das bedeutet Inklusion.  
  • Auf dem Weg zur Inklusion muss sich die Gesellschaft verändern.  
  • Die Lebenshilfe sagt: Menschen mit Behinderung sind keine Bittsteller.  
  • Die Ziele der Selbstbestimmung und Inklusion dürfen nicht falsch verstanden werden.

Wie wir unsere Ziele umsetzen wollen

Um nicht nur die Frage zu beantworten, was wir erreichen möchten, sondern auch, wie wir dies als Organisation leisten können, hat die Lebenshilfe Heidelberg in einem gemeinsamen Prozess mit allen Mitarbeitenden ein  umfangreiches Leitbild erarbeitet, in dem dies beantwortet wird.

Laden Sie sich unser Leitbild als PDF herunter und machen Sie sich ein eigenes Bild davon, was uns bei der Verwirklichung unserer Ziele wichtig ist und wie wir die Zusammenarbeit  mit den Menschen mit Behinderung, unseren gesellschaftlichen Partnern  und im täglichen Arbeiten und Leben gestalten möchten.

Download Leitbild in Alltagssprache

Unser Leitbild steht auch in Leichter Sprache zur Verfügung:

Download Leitbild in Leichter Sprache