Offene Hilfen

Familienunterstützender Dienst

Menschen mit Behinderung vom Säuglings- bis ins Seniorenalter erhalten durch unseren Familienunterstützenden Dienst eine  individuelle, hochflexible und an ihren jeweiligen Bedarfen orientierte Unterstützung im Alltag.

Der Familienunterstützende Dienst ermöglicht damit eine individuelle  und niederschwellige Teilhabe in der Gesellschaft sowie eine Unterstützung des ganzen Familiensystems.

Diese Unterstützung kann im häuslichen Umfeld, aber auch in der Stadt oder der Umgebung stattfinden. Wir vermitteln Assistenten, die den Menschen mit Behinderung  zum Beispiel zum Sport, bei Ausflügen, ins Kino, zu Therapiebesuchen, zu Volkshochschulkursen oder anderen Freizeitinteressen begleiten.

Darüber hinaus kann mit dem Bezugsassistenten auch der Einstieg in Gruppenangebote oder erste Reisen mit und ohne die eigene Familie ermöglicht werden. Im Vorfeld findet ein Kennenlernen aller Beteiligten statt sowie eine  transparente Aufgabenbeschreibung.

Möchte die Familie vereisen, der Angehörige  mit Behinderung aber lieber zuhause in der vertrauten Umgebung bleiben, besteht die Möglichkeit, dass der Assistent vor Ort übernachtet und  bedarfsgerecht unterstützt. Hier gelingen die ersten, sicheren Schritte auf dem Weg ins eigene, selbstbestimmte Leben. Kompetenzstärkung und Verselbstständigung sind bereits in diesem Rahmen möglich.

Geschwisterkinder können nach Absprache mitbetreut werden.