Heidelberger Werkstätten

Berufsbilder im Arbeitsbereich

Wer schon bei Eintritt in die Werkstatt einen festen Berufswunsch hat,  kann sich gezielt für einen Bereich entscheiden. Ebenso ist es möglich, durch verschiedene  Praktika  die unterschiedlichen Tätigkeiten erst einmal in Ruhe kennenzulernen.

Die gesetzliche Vorgabe lautet: „Die Werkstatt verfügt über ein möglichst breites Angebot an Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen…“ ( § 219 SGB IX). Der bestmöglichen Umsetzung dieses Anspruchs haben wir uns verschrieben. Unser Ziel ist es, eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten entsprechend  der individuellen Leistungsfähigkeit und Neigung anzubieten.

Breites Spektrum an Möglichkeiten

Mit Blick auf die heimische Wirtschaft, also auf die Auftraggeber unserer Produktion, liegt ein Schwerpunkt traditionell  in der Metallverarbeitung und den nachgelagerten  Tätigkeiten in diesem Umfeld. Viel Raum nehmen auch die Bereiche Elektro/ESD sowie  der Garten- und Landschaftsbau ein.

Insgesamt umfasst das Spektrum der Heidelberger Werkstätten folgende Berufsfelder:

Metallverarbeitung2,3
Elektromontage1,3
Elektronik/ESD 3
Montage1,2,3,4
Konfektionierung1,2,3,4
Möbelmontage5
Garten- Landschaftsbau6,7
Hauswirtschaft1,2,3
Küche3
lebensART (Schönes aus Stoff)1

1: Standort Heidelberg
2: Standort Sandhausen
3: Standort Hockenheim
4: Standort Oftersheim
5: Außenarbeitsgruppe Möbelmontage
6: Außenarbeitsgruppe Gala Sandhausen
7: Außenarbeitsgruppe Gala Hockenheim

Orientierung an klassischen Berufsbildern

Der Einsatz und die Qualifizierung in den Bereichen orientiert sich an den klassischen Berufsbildern der Industrie  und des Handwerks, jedoch zugeschnitten auf die individuellen Kompetenzen.  So finden Sie bei uns Ausschnitte aus den Berufsbildern Metallbauer/in, Fertigungsmechaniker/in, Fahrradmonteur/in, Gebäudereiniger/in, Gärtner/in, Fachkraft Lagerlogistik, Textil und Modeschneider/in  und Fachkraft Textilreiniger/in.

Viele weitere Berufsbilder und Einsatzmöglichkeiten finden Sie auch auf den ausgelagerten (Einzel-)Arbeitsplätzen und Praktikumsstellen  unserer Netzwerkpartner in der Stadt Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis.

Mehr über den Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt