Viel Raum für Begegnung
Rund 10.000 Besucher kamen am Sonntag zum 10. Heidelberger Bürgerfest, das diesmal auf dem Gelände des SNP Domes stattfand und bei dem über 100 Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter sowie Parteien ihre Arbeit präsentierten.
Mit einem eigenen Stand war auch die Lebenshilfe Heidelberg dabei, um ihre Angebote vorzustellen, im persönlichen Kontakt Fragen zu beantworten und viele informative Gespräche zu führen. Das auf dem weitläufigen Gelände eigens aufgestellte großen Zelt, in dem die Lebenshilfe Heidelberg gemeinsam mit anderen Akteuren präsent war, bot viel Raum für Begegnung und für die Präsentation der Leistungen für Menschen mit Behinderung. Auch Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen kam zu einem Gespräch vorbei und zeigte so ihre Verbundenheit mit der Arbeit der Lebenshilfe.
Neben Unterlagen und Materialien aus allen vier Einrichtungen, wie zum Beispiel dem aktuellen Jahresprogramm der Offenen Hilfen, kamen auch die zum Verkauf angebotenen bunten lebensART-Utensilien, die von der Nähgruppe der Werkstatt in Heidelberg mit viel Herzblut angefertigt werden, gut bei den Besuchern an.
„Die stimmige Präsentation war möglich dank einer großen Beteiligung aus Aufsichtsrat und unseren Einrichtungen, für die ich allen Mitwirkenden danken möchte. Das Fest bot zudem die Gelegenheit, persönlich mit Oberbürgermeister Eckart Würzner über unsere Anliegen zu sprechen, und ihm unter anderem von unseren Aktivitäten zum Thema Ukraine-Hilfe zu berichten. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns bereits auf das nächste Bürgerfest“, so Winfried Monz, Vorstand der Lebenshilfe Heidelberg.





