Über uns

Viel mehr als nur Reiten

Tiergestützte Therapie hilft Pusteblume-Kindern beim Aufbau vielfältiger Kompetenzen

Bereits seit 1994 bieten die Kindergärten Pusteblume den Kindern die besondere Möglichkeit an, beim therapeutischen Reiten ihre Sinne zu schulen und neue und bereichernde Erfahrungen zu machen. Einmal pro Woche geht es jeweils mit einer Gruppe von vier Kindern zur Reitanlage Astor in Rohrbach, die mit ihrer familiären Atmosphäre ein idealer Partner für die erlebnisreichen Stunden ist.

Gerade Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf profitieren von der ausgleichenden und entwicklungsfördernden Wirkung des therapeutischen Reitens. Mit ihrem sanften und freundlichen Wesen gelingt es Pferden, Türen zu öffnen, die sonst gegebenenfalls verschlossen bleiben würden. Die Begegnung mit dem Pferd wirkt sich daher nicht nur körperlich, sondern auch geistig, sozial und emotional positiv auf die Kinder aus. „Bei unserer tiergestützten Therapie geht es nicht primär darum, reiten zu lernen. Die Förderung findet nicht nur auf dem Pferd, sondern mit dem Pferd statt. Das ist uns ganz wichtig“, erklärt Ulrike Keesser, die seitens der Pusteblume die Stunden begleitet.

Neben den gewinnbringenden Effekten im motorischen Bereich wie der Verbesserung des Gleichgewichtssinns, der Entspannung der Muskulatur und der Regulation des Muskeltonus, wirkt sich die Arbeit mit den Tieren im kognitiven und mentalen Bereich insbesondere auf die Achtsamkeit sowie die Konzentration aus. Emotional und das Sozialverhalten betreffend sind vor allem, was das Selbstwertgefühl angeht, sehr schöne Effekte zu sehen. Zudem werden Ängste und Hemmungen abgebaut und auch bei Kindern, die Probleme mit Nähe und Kontakt haben, wirkt sich die Begegnung mit den Pferden positiv aus. Durch die direkte Kommunikation in Richtung der Tiere wird zudem bei Kindern, die in anderen Situationen Probleme damit haben, die Sprechfähigkeit und -freude trainiert.

„Das therapeutische Reiten ist für uns ein wertvoller Baustein in der ganzheitlichen Förderung von Kindern mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und wir freuen uns über die schon lange bestehende, gute Kooperation. Die Lage der Reitanlage in unmittelbarer Nähe des Kindergartens bietet zudem die einfache Möglichkeit, direkt hinzulaufen und dabei schon den Weg zur Verkehrserziehung und zum Aufbau von sozialen Kompetenzen zu nutzen. Wie freuen uns sehr, mit dem Angebot auch in Zukunft unseren Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen“, so Valentina Schenk, Leiterin der Kindergärten Pusteblume.

zurück