Mit viel Einsatz Gelände der Kleinen Pusteblume verschönert
Am 17. September fand der 8. Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Getreu dem Motto „Wir schaffen was!“ zeigte sich hierbei abermals, was an einem Tag in der Region alles geleistet werden kann. Eines der Projekte in diesem Jahr: Das Aufhübschen des Außengeländes der Kleinen Pusteblume.
Die Kleine Pusteblume war im März 2009 in der ehemaligen Kesselhalle der Fuchs'schen Waggonfabrik mit zwei Integrationsgruppen und einer heilpädagogischen Kleingruppe eröffnet worden, um den stetig wachsenden Bedarf an Plätzen für Kinder mit und ohne Behinderung abzudecken. Das Angebot der Kindergärten Pusteblume ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und wurde weiter ausgebaut und differenziert.
Die Kleine Pusteblume verfügt über ein Außengelände mit vielen Holzspielgeräten wie etwa einer Rutsche, einem Kletterhaus, einer Schaukel, einer Holzrampe und vielen Holzbalken. Die Kinder lieben und brauchen das Außengelände, und gerade Kinder mit Behinderung benötigen zum Ausgleich der vielen Therapien, die sie im Alltag haben, den Spielplatz als Möglichkeit sich frei zu bewegen. Nach intensiver Nutzung und durch Wind und Wetter war das auf dem Gelände verwendete Holz in die Jahre gekommen, musste abgeschliffen und neu gestrichen werden - eine Aufgabe, mit der sich die Pusteblume beim Team des Freiwilligentags bewarb.
Das Projekt wurde angenommen und trotz schlechter Wetterprognose fanden sich am 17. September fünfzehn freiwillige Helfer voller Tatendrang auf dem Gelände ein, um Abhilfe zu schaffen. Von Pfadfindern über Studierende bis hin zu SAP-Mitarbeitenden waren Menschen aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen dabei, die acht Stunden fleißig dem Wetter trotzten und gemeinsam anpackten. Hierbei wurde viel gelacht, es fand ein reger Austausch statt und beim gemeinsamen Mittagssen mit Kürbissuppe und Wurst konnten sich die Helfer noch besser kennenlernen.
Mit großem Dank konnte am Ende des Tages das Ergebnis bewundert werden. Der Dank der Kleinen Pusteblume gilt zudem auch dem Baumarkt Hornbach, der mit einer Spende über 100 Euro die Materialbeschaffung unterstützte.
Einige Impressionen vom gemeinsamen Arbeiten und von den bunten Resultaten des Einsatzes sehen Sie hier: