„Wortfinder“-Künstler der Lebenshilfe Heidelberg Preisträger bei Schreibwettbewerb
Gleich fünf Teilnehmer*innen der Lebenshilfe Heidelberg am Schreibwettbewerb „Heraus mit den Sprachen!“– Cornelia Blauth, Sandro Dotter, Peer Heberling, Stephan Kayser und Conny Wolf – gehören zu den Preisträgern, deren Beiträge nun in dem gleichnamigen Buch einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Begleitet wurde die Buchpräsentation von einer feierlichen Ehrung in Bielefeld. Die gemeinsame Fahrt von drei der fünf Gewinner zur Preisverleihung war für alle Beteiligten ein aufregendes Erlebnis, an das sie sich noch lange zurückerinnern werden.
Schreibfreude ohne Hindernisse
An dem 2019 ins Leben gerufenen und bis 2021 durchgeführten inklusiven Schreibkunstprojekt von Wortfinder e.V. haben rund 700 Menschen mit unterschiedlichsten Sprech- und Schreibmöglichkeiten teilgenommen: Von Menschen ohne Laut- und Schriftsprache bis hin zu professionellen Autoren. Zeichnungen und Malereien von zehn Künstler*innen, die selbst nicht schreiben und auch nur wenig sprechen können, dienten als Anregung zum Schreiben von Texten. Hierauf haben sich Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, hochbetagte Menschen, bekannte Schriftsteller*innen (u.a. Jenny Erpenbeck, Vea Kaiser, Peter Stamm und Stephan Thome), Menschen mit Migrationshintergrund sowie junge und alte Menschen, die Freude am kreativen Schreiben haben, eingelassen. So entstand eine spannende Mischung von Gedanken, Gedichten und Geschichten – ein Kaleidoskop sprachlicher Vielfalt, welches den eigenen Blick auf die rund 160 Malereien und Zeichnungen erweitert.
Persönliche Würdigung bei der Buchvorstellung
Zur Preisverleihung nach Bielefeld ging es mit dem Bus und auch eine Übernachtung vor Ort sowie ein gemeinsames Essen standen auf dem Programm. In der dortigen Stadtbibliothek wurden vor vielzählig vertretenem Publikum alle Gewinnertexte zu dem jeweiligen Bild von extra engagierten Schauspielern vorgetragen und die Autor*innen im Anschluss auf der Bühne gewürdigt. „Diese persönliche Würdigung für ihren Einsatz und ihre Kreativität war für unsere drei Geehrten ein sehr schönes Erlebnis, ebenso natürlich wie die Veröffentlichung der Texte in dem nun erschienenen Buch“, berichtet die Diplom-Kunsttherapeutin Barbara Schmidt, die das Projekt begleitet hat und auch den Besuch der Preisverleihung organisierte.
„Als Lebenshilfe Heidelberg freuen wir uns sehr über das gelungene Projekt und den Erfolg unserer Mitwirkenden. Es ist toll zu sehen, dass das große Engagement beim Schreiben der Texte und bei der Organisation des Projekts auf so eine schöne Weise belohnt wurde, und wir gratulieren allen Preisträger*innen“, freut sich auch Winfried Monz, Vorstand der Lebenshilfe Heidelberg.
Das Buch (496 Seiten, Hardcover) kann für 29,80 Euro (zzgl. Versand) ab sofort hier bestellt werden.
Einige Einblicke von der Preisverleihung haben wir hier zusammengestellt: