Nachbarschaftsprojekt "Sichtbar werden": Finissage brachte Beteiligte zusammen
Mit dem nachbarschaftlichen Projekt „Sichtbar werden“ wurden während der Zeit der Corona-Maßnahmen Menschen aller Altersstufen und Hintergründe, die im Hasenleiser leben, über Brieffreundschaften miteinander in Kontakt gebracht. Im Rahmen der Initiative, in der sich das Quartiersmanagement Hasenleiser, der Caritasverband Heidelberg, die Lebenshilfe Heidelberg, das Mehrgenerationenhaus Heidelberg sowie der Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser gemeinsam engagierten, wurden über mehrere Wochen hinweg in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Themenimpulse gesetzt, die zu einem kreativen Austausch anregten.
Ziel des inklusiven Projekts war es, Menschen in Dialog zu bringen und das nachbarschaftliche Miteinander im Hasenleiser zu stärken. Daraus ist eine ungewöhnliche, von Unvoreingenommenheit und Neugier geprägte Art von Briefbekanntschaften entstanden. Denn: Weder das Alter, noch die näheren Lebensumstände wurden bei der Zuteilung der Kontakte bekannt gegeben.
Über die Übergabestation im Quartiersbüro wurden zunächst die Impulse und das Material sowie dann auch die auf Basis dieser Impulse entstandenen Ergebnisse weitergegeben. Insgesamt haben 58 Personen, darunter Kita-Kinder, Jugendliche aus dem Jugendzentrum, Erwachsene mit und ohne Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren an der Aktion teilgenommen. Daraus entstand unter anderem eine Sammlung von über siebzig Lieblingsrezepten aus dem Hasenleiser, die untereinander ausgetauscht worden waren.
Hieraus ist ein Quartier-Kochbuch entstanden, das dank einer Spende der Sparkasse Heidelberg und der Förderung durch den Projektfonds Hasenleiser nun als wertschätzendes Ergebnis und bleibende Erinnerung in hundertfacher Auflage gedruckt und bei einer gemeinsamen Finissage an die Mitwirkenden übergeben wurde. Dabei konnten sich auch alle, die sich auf dem Briefweg kennengelernt hatten, persönlich begegnen und noch einmal über die gemeinsamen Erfahrungen während des Projekts austauschen. Eine Verkostung unterschiedlicher nach den Rezepten aus dem Kochbuch gekochter und gebackener Leckereien rundete die Finissage ab.
Das Kochbuch soll nun in der Stadtbücherei zur Ausleihe verfügbar gemacht werden. Wer Interesse an dem Kochbuch hat, kann sich außerdem ein Exemplar im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Straße 21) abholen.