Über uns

Lebenshilfe-Künstler Preisträger bei Literaturwettbewerb von "Die Wortfinder e.V."

Reise zur Preisverleihung in Bielefeld tolles Erlebnis für alle Beteiligten

Der Verein "Die Wortfinder e.V." veranstaltet jährlich einen Literaturwettbewerb für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sechs Künstlerinnen und Künstler der Lebenshilfe Heidelberg (Sandro Dotter, Dieter Morano, Nils Palm, Cornelia Blauth, Peer Heberling und Uwe Zintel) haben sich in diesem Jahr mit einer Einsendung beteiligt, von denen die drei Erstgenannten zu den Preisträgern gehören.

Die preisgekrönten Texte, die von einer fachkundigen Jury aus insgesamt 1.200 Einsendungen ausgewählt wurden, sind im Literaturkalender 2024 erschienen, der unter dem Titel "Der Wind bläst auch ins Glück" von dem Verein herausgegeben wird. Inhaltlich drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema Gefühle, wobei weder der Schwerpunktsetzung noch der Kreativität Grenzen gesetzt waren.

Feierliche Ehrung in Bielefeld tolles Erlebnis für alle Beteiligten

Begleitet wurde die Kalenderpräsentation von einer feierlichen Ehrung in Bielefeld. Die gemeinsame Fahrt zur Preisverleihung war für alle Beteiligten ein aufregendes Erlebnis, an das sie sich noch lange zurückerinnern werden. „Diese persönliche Würdigung für ihre Kreativität war für unsere drei Geehrten ein sehr schönes Erlebnis, ebenso wie natürlich die Veröffentlichung der Texte in dem Kalender selbst“, berichtet die Diplom-Kunsttherapeutin Barbara Schmidt, die das Projekt begleitet hat und auch den Besuch der Preisverleihung organisierte.

„Als Lebenshilfe Heidelberg gratulieren wir ganz herzlich zu der Auszeichnung und freuen uns natürlich auch sehr über das Engagement unserer anderen Künstlerinnen und Künstler, die sich mit viel Einsatz und Schaffensfreude an dem Wettbewerb beteiligt haben", ergänzt Winfried Monz, Vorstand der Lebenshilfe Heidelberg.

Texte der Preisträger

Lesen Sie hier die drei Preisträger-Texte, die es in die zum Staunen, Lachen und Nachdenken anregende Sammlung geschafft haben:

Text von Sandro Dotter:

Stärke
Wenn der Mensch traurig ist, dann ist Stärke gefragt.
Die Stärke ist voller Schmerz.
Der volle Schmerz ist ein gutes Gefühl, weil Du deine eigene Stärke spüren
kannst und deine volle Liebe.
Wenn man liebt dann hat man ein volles Herz.
Und wenn man ein volles Herz hat, dann ist man glücklich.
Dann trägt man ein seliges Grinsen im Gesicht.

Text von Dieter Morano:

Gedankenkarussell
In einem Gedankenkarussell kann man drin sitzen.
Die Gedanken drehen sich dann im Kopf.
Ganz schnell und ganz wild.
Die schlechten Gedanken fliegen einfach weg und neue, schöne Gedanken
fliegen wie kleine bunte Schmetterlinge in den Kopf.
Ich kann das nur empfehlen.
Fahrt mal wieder Gedankenkarussell.

Text von Nils Palm:

Gefühle
Fahrradfahren ist ein Gefühl.
Manche setzen sich auf ein Fahrrad und können fahren.
Andere fahren mit Stützrädern.
Gefühle sind auch im Berufsleben sehr wichtig.
Ich fühl mich beispielsweise hier in der Arbeit sehr wohl.
Wenn ich pünktlich bin, fühle ich mich richtig wohl.
Weil ich da eine Gruppe und eine Clique gefunden habe in der ich mich wohl fühle.
In deiner Gesellschaft fühle ich mich auch wohl.
Kunst ist auch ein Gefühl.
Kunst kann manchmal ein richtig glückliches Gefühl sein.
Kunst kann auch ein verliebtes oder traurigeres Gefühl sein.
Ein glückliches Gefühl ist es wenn ich an eine schöne Erinnerung denke.
Wenn man eine wirklich coole Idee hat, das ist Glück.
Die Idee umzusetzen oder aufzuschreiben ist Glück.
Dann denk ich boah, das ist so krass geworden, da könnte ich heulen vor Glück.
Oder das Feedback von anderen Menschen.
Das gibt mir manchmal auch ein volles Gefühlschaos.
Verzweiflung ist auch ein Gefühl.
Man ist ein paar Tage krank und kommt zu deshalb zu spät.
Man hat was verpasst, kommt nicht mehr mit, alle sind weiter. Mein Gefühl sagt, ich möchte
keinen Gefühlsdruck und überlege dann abzubrechen.
Ich kann auch an der Kunst verzweifeln.

Kalenderbestellung und Impressionen

Hier können ein paar Beisielseiten aus dem neuen Kalender angesehen werden.

Sie können den Literaturkalender 2024 per Mail beim Verein "Die Wortfinder e.V." bestellen. Ein Exemplar kostet 18 Euro zzgl. Versandkosten. Alle Infos zur Bestellung finden Sie hier.

Einige Einblicke von der Preisverleihung haben wir hier zusammengestellt:

zurück