"Gedankenkarussell": Künstler der Lebenshilfe Heidelberg stellen in Kanzlei Tiefenbacher aus
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentieren Künstlerinnen und Künstler der Gruppe lebensKUNST ihre Werke in der Heidelberger Kanzlei Tiefenbacher. Die gut besuchte Vernissage der Ausstellung mit dem Titel "Gedankenkarussell" war ein voller Erfolg und die Werkschau zeigt einmal mehr die große Kreativität und das breite gestalterische Spektrum der Künstler mit Behinderung.
Die Kanzlei Tiefenbacher unterstützt die künstlerischen Aktivitäten der Lebenshilfe Heidelberg bereits seit vielen Jahren. Im Rahmen der neuen Ausstellung können in den Räumlichkeiten der Kanzlei großflächig verteilt auf drei Stockwerken 116 Kunstwerke bewundert werden - zusätzlich zu vielen farbenfrohen Bildern in unterschiedlichen Stilrichtungen und Maltechniken auch interessante Skulpturen und Collagen.
Neben Dr. Gero Schneider von Tiefenbacher, der gemeinsam mit der Diplom-Kunsttherapeutin Barbara Schmidt, die das Projekt lebensKUNST betreut, und Winfried Monz, Vorstand der Lebenshilfe Heidelberg, die Gäste begrüßte, waren auch viele der Künstlerinnen und Künstlern selbst, Mitarbeitende von Tiefenbacher sowie viele weitere Freunde, Angehörige und Vertreter der Lebenshilfe Heidelberg vor Ort, um die neuen Kunstwerke zu erkunden.
Ein Gedicht als Inspiration
Was hat es mit dem Titel der Werkschau „Gedankenkarussell“ auf sich? Es handelt sich dabei um ein Gedicht von Dieter Morano, das einen wichtigen Aspekt des künstlerischen Schaffensprozesses sehr schön auf den Punkt bringt:
In einem Gedankenkarussell kann man drin sitzen.
Die Gedanken drehen sich dann im Kopf.
Ganz schnell und ganz wild.
Die schlechten Gedanken fliegen einfach weg und
neue, schöne Gedanken fliegen wie kleine bunte Schmetterlinge in den Kopf.
Ich kann das nur empfehlen.
Fahrt mal wieder Gedankenkarussell.
Da Dieter Morano selbst verhindert war, übernahm Adelina Hodko die Aufgabe, das Gedicht den Gästen zu präsentieren. Musikalisch untermalt wurde die Ausstellungseröffnung von Roland Schiefer, der auf der Panflöte viele bekannte Lieder spielte. Ein weiteres Highlight des Abends war das Angebot des Lebenshilfe-Künstlers Pascal Berlinghof, die Gäste der Vernissage zu zeichnen. Die Gelegenheit, sich direkt vor Ort portraitieren zu lassen, wurde von vielen Gästen gerne angenommen.
Ausstellung noch bis Mitte Februar zu sehen
Die Ausstellung ist in den Räumen der Kanzlei Tiefenbacher (Im Breitspiel 9, 69126 Heidelberg) zu deren Geschäftszeiten noch bis Mitte Februar zu bewundern. Wer sich auf die spannende Fahrt auf dem „Gedankenkarussell“ begeben möchte, kann sich einfach am Empfang der Kanzlei melden. Die Adresse lautet: Im Breitspiel 9, 69126 Heidelberg.
Als Vorgeschmack hier einige Impressionen des Eröffnungsabends: